Wir haben es geschafft!

Das Jahr 2017 ist fast herum und wir blicken auf viel Arbeit, viele Proben aber auch auf viel Spaß und Freude am Spielen zurück.
15 Auftritte mit drei verschiedenen Stücken haben wir gemeistert. Darauf sind wir stolz.
Dieses Jahr war die Zeit der Umorientierung, der Neugestaltung. Wir haben neue Mitglieder bekommen – nicht nur agierende, nein auch Techniker und Requisiteure. So öffnen sich für das kommende Jahr neue Türen.
Am 20. Dezember hatten wir unseren letzten Auftritt mit dem Weihnachtsmärchen „Schneeweisschen & Rosenrot“. Diese rührige Inszenierung, unterstützt durch ein anschauliches Bühnenbild und die Einspielung von Geräuschen setzt die qualitative Messlatte hoch an – ein Standard, der von uns nun gehalten und ausgebaut werden muss.
Das ab Januar in die Probe gehende „Rüben in Aspik“ ist das erste Stück aus eigener Feder. Im Sommer soll es seine Premiere erleben. Nach der Sommerpause geht es dann mit einem neuen Weihnachtsmärchen weiter.
Und es wird wieder viel Arbeit und ebenso viele Proben geben. Die Freude am Einstudieren und Spielen ist aber nach wie vor ungebändigt.

2017 haben wir viel Unterstützung erhalten. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken. Ein nicht minder großes Dankeschön wollen wir allen Zuschauern und Gästen zukommen lassen. Vielen Dank für den Applaus und Eurer Treue zur Künstler & Wenzelgarde.

Premiere Schneeweisschen & Rosenrot

Die Zeit bis zum ersten Auftritt mit dem Weihnachtsmärchen verdichtet sich. Die letzten Proben werden abgehalten. Dafür ziehen wir schon ins Altenburger Teehaus, wo am 26. November die Premiere und ein zweiter Auftritt stattfinden soll.
Sitzt der Text? Kennen wir die Zu- und Abgänge? Sind die Stichworte gefestigt und die Kostüme komplett? Ach, ach, ach. Und überhaupt – werden Gäste kommen?

Der 26. November naht. Akteure, Organisatoren und Techniker rücken an. Überall wuselt es herum: Ton- und Lichttechnik wird installiert, Kameras aufgestellt, Stühle im Zuschauerraum zurechtgerückt, die Kasse aufgebaut… und nebenan putzen sich die Mitspieler zu feinen Märchengestalten heraus.
Der lokale Pressefotograf erscheint, möchte ein Gruppenfoto. Schnell noch eine Sprechprobe des gesamten Stückes. Der Saal füllt sich, bald ist kein Platz mehr frei. Einige Gäste werden auf den 2. Auftritt vertröstet.

Das Licht geht aus, die Märchenerzählerin betritt die Bühne, schlagartig ist es ruhig – das Weihnachtsmärchen „Schneeweisschen & Rosenrot“, geschrieben von Wolfgang Langner und inszeniert von Karin Kundt-Petters geht in die Premiere.
Was für ein Erfolg. Das Publikum ist völlig gebannt, spendet Applaus für Szenen und einzelne Darsteller. Von Anfang bis Ende zieht es sie in den Bann. Kinderaugen leuchten, wenn Schneeweisschen und Rosenrot die Bühne betreten. Ein Raunen geht durch den Saal, wenn der böse Zwerg sein Gift versprüht.
Der 2. Auftritt tat der Stimmung nicht ab. Wieder ist der Saal ausverkauft und wieder ließ sich das Publikum vom Spiel verzaubern.
Und weil es so schön war, sicherte uns der Teehaus Altenburg Förderverein e.V. für nächstes Jahr gleich vier Weihnachtsmärchen-Aufführungen! Am Mittwoch nach der Premiere erschien obendrein in der Lokalzeitung OVZ ein großer Artikel mit vielen Bildern.

Probe in der Altenburger Lutherschule

Es gibt erfreuliche Nachrichten: gleich drei neue Mitglieder fanden den Weg zu unserem Ensemble. Doch nun wird es im Probenraum langsam zu eng. Wenn da nicht die Lutherschule Altenburg wäre.
Am 12. und 13. November duften wir das aktuelle Märchen im Hortsaal einstudieren. Mit den kleinen Bettchen der Hortkinder hätten wir auch glatt „Schneewittchen“ spielen können.
Vielen Dank an die Lutherschule! Hier ein paar Eindrücke von den fast letzten zwei Probentagen zu „Schneeweisschen & Rosenrot“. Noch 2x wird geprobt, dann aber im Teehaus Altenburg, wo am 26. November auch die Premiere stattfindet.

Schneeweißchen und Rosenrot 2017

Das vor neun Jahren uraufgeführte Weihnachtsmärchen „Schneeweißchen & Rosenrot“ geht in die Neuauflage. Karin Kundt-Petters, langjährige Schauspielerin des Altenburger Theaters, nahm sich dem Stück an. Mit Akribie und Detailliebe inszeniert sie das Märchen und holt noch mehr als sonst aus uns Darstellern heraus. Auch die liebevollen Requisiten und der Einsatz von Geräuschen wird die Kinder bei den Auftritten entzücken. Gleich sechs Vorstellungen winken dieses Jahr, die erste schon am 26. November im Teehaus Altenburg.
Hier einige Schnappschüsse von der Probe am 23. Oktober.

Auftritt „Lustige Skatszenen“ in Ehrenhain

Zum Tag des offenen Denkmals 2017 spielten wir die lustigen Skatszenen auf dem Bauchs Hof in Ehrenhain. Das Wetter war herrlich, der Hof voller Gäste. So voll, dass das Publikum teilweise auf unserer „Bühne“ zugegen war. Doch das tat den Skatstücken keinen Abbruch. Das Publikum war begeistert – und wir auch.

Probe „Lustige Skatszenen“ auf Bauchs Hof

Es macht einen großen Unterschied, ob wir in unseren Probenräumen oder am Ort des Auftritts proben.
Am 21. August trafen wir uns alle in Ehrenhain, um die Skatszenen am „richtigen“ Ort einzustudieren. Da wurde nochmal viel geändert und angepasst.

Weihnachten steht vor der Tür

Keine Angst, bis dahin ist noch etwas Zeit. Für uns aber beginnt bald die Probenzeit für das Weihnachtsmärchen „Schneeweisschen & Rosenrot“. Mehr dazu später.

Proben zu den Skatszenen 1 – 5

Am 10. September spielen wir auf Bauchs Hof in Ehrenhain bei Altenburg die um vier Szenen erweiterte Skatgeschichte. Dafür stehen uns nur fünf Probentage zur Verfügung. Aber wir werden das schon meistern. Schaut doch mal in Ehrenhain vorbei.

Proben am 16. August 2017