Kunz & Morta 2022
Kunz & Morta— Eine Prinzenraubgeschichte — von Christian Weber Der Tod ist einsam und macht sich auf, einen Begleiter für sich zu suchen. Dafür wandelt er sein Erscheinungsbild in das, wie ihn einst die alten Römer gesehen haben, als Schicksalsgöttin Morta. Mit schönem, jugendlichen Aussehen besucht der Tod, der fortan nur noch Morta genannt wirdKunz von Kauffungen, einem Junker und freien Kämpfer, an dem sie Gefallen findet. Ihr Angebot, eintausend Jahre Ruhm und Ehre, wenn Kunz für diese Zeitspanne bei ihr bleibt, klingt verlockend.Kunz ist ein Mann, der Lorbeer und Ehre allen voran stellt und den Krieg sucht, um zu bestehen. Doch ist er kein Gnadenloser, sondern ein Kämpfer mit Herz und Prinzipien. Er denkt über Mortas Angebot nach…Kunz ist zunächst am Hofe Friedrichs als Vogt angestellt und die Prinzen mögen ihn sehr. Als es zwischen dem Kurfürsten und dessen Bruder zum Kriege kommt, zieht Kunz auf Friedrichs Seite in die Schlacht. Der Kampf um die Stadt Gera bildet den Höhepunkt der Kampfhandlungen. Doch Kunz gerät in Böhmische Gefangenschaft und kann sich nur mit erheblichen Geldmitteln freikaufen. Friedrich lässt ihn fallen. Als es schließlich zum Friedensvertrag zwischen den Wettiner Brüdern kommt, ist es Kunz, der erneut verliert. Denn er muss sein, einst von Friedrich überlassenes Gut Schweikershain, auf dem er und die Seinen mittlerweile leben, wieder abgeben. Als Kunz klagen und an die Rechtschaffenheit und Ehre Friedrichs appellieren will, wird bald klar, dass der Kurfürst kein Interesse an Ehrbarkeit oder Kunz Situation hat. Mehr noch, Friedrich erniedrigt ihn vor den Augen des ganzen Hofes derart, dass dieser Rache schwört.Morta erneuert ihr Angebot. Für Kunz, nun zum richtigen Zeitpunkt. Er willigt ein, da er die Hilfe des Todes nur zu gern gegen Friedrich in Anspruch nehmen will…Als Entführer wider Willen schleicht er mit seinen Komparsen spät abends zum Altenburger Schloss. Er will die Prinzen mitnehmen, welche zu Kunz Erstaunen sogar begeistert darüber sind. Denn auch sie leiden unter Friedrich, dem sie nur zu gern eins auswischen wollen. Darüber hinaus ist Kunz ihr Freund und sie wollen ihm helfen… Kunz & Morta - eine Prinzenraubgeschichte von Christian Weber4 Aufführungen am 7., 8. und 9. Juli 2022, Residenzschloss Altenburg/Thüringen Regie: Christiane MüllerLeitung Organisation: Eva PommerSouffleuse: Brigitte Baumgärtel Tanzchoreografie: Tanzraum Altenburg, Anja Losse Finanzen / Abendkasse: Kerstin HartmannLicht- und Tontechnik: Holger Hainich (vdl), Andy DrabekToneinspielung: Andy DrabekKostüme: Heidi Widike, Silke Leu, Margit HahnBühnenbild: Waldemar BeutlerMaske: Yvonne Ammer Helfer: Bärbel Burigk, Thomas Hepprich, Melanie Hiller, Thomas Jäschke, Birgit Klaubert, Imke Köhler, Ute Rüdiger, Heike Saro, Eiko Scharf, Christiane Schirmer, Thomas Spangler, Thomas Weise Grafik + Design: Gesamtkunstwerk 4, Andy Drabek Catering: Event- & Cateringservice Thomas Schäfer Flöha, Mobiles Spielecafé Vorprogramm:Mobiles SpielecaféPuppenspielerin: Antje GlanzMünzprägung: Claus GleitsmannFalkner: Klaus SchulzeHofnarr: Karl HeymannZauberer: Lothar Roß Besetzung: Kunz von Kauffungen: Michael HillerMorta: Miriam HillerKurfürst Friedrich: Christian WeberKurfürstin Margaretha: Angela MüllerHerzog Wilhelm: Christian FrankeHerzogin Anna: Ulrike HenkeFrederick: Tabea RauscherPrinz Ernst: Luna BoxbergerPrinz Albrecht: Jasira BoxbergerPrinzessin Anna: Lena ArnoldPrinzessin Hedwig: Julia KörnerHedwigs Bande: Levi Herbst, Pia SchirmerPrinzessinnen: Paulin Großmann, Amielou Großmann, Lucie HenkeKanzler Georg v. Haugwitz: Peter SchellenbergKinderfrau Elisabeth: Sylvia Schwenke-PfeiferKüchenmeisterin v. Honsberg:…